Man erinnere sich: Am 14. September war endlich der Tag des offiziellen Releases von Trackmania 2 gekommen. Und auch wenn schon gut ein Monat vorher in der Beta rumgecruised werden konnte, so sollte das doch ein denkwürdiges Ereignis für die Community und vor allem Nadeo selbst sein. Seit diesem Datum sind nunmehr vier Monate vergangen, also Zeit um eine erste Bilanz zu ziehen.
Ich fange einfach direkt mal mit meiner Auffassung an und lege ein paar Punkte da, die mir persönlich stark aufgefallen sind. Meine Statistik im Spiel sagt mir, dass ich bisher gut 40 Stunden mit fahren, bauen und idlen verbracht habe, wobei letzteres wahrscheinlich noch den größten Teil ausmacht. Das mag sich im ersten Moment vielleicht nach viel Spielzeit anhören, die da zusammen gekommen ist, aber betrachtet man die Tatsache, dass der Canyon für mich schon seit circa fünf Monaten (inklusive Betaphase) befahren werden kann und zudem der Fokus eigentlich komplett auf dem Mehrspielermodus liegt (sodass keine Spielzeitbeschränkung durch die Kampagne besteht), ist das eigentlich lächerlich wenig. Darüber hinaus bin ich mir sehr sicher, dass es da durchaus noch drastischere Beispiele gibt. Bei der Stundenanzahl und dem Kaufpreis von einem Fehlkauf zu reden, wäre definitiv übertrieben – das ist man, objektiv gesehen, schon ein wesentlich schlechteres Preis-Leistungsverhältnis gewohnt. Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann: TM2 bzw. Canyon bietet mir einfach nicht im Ansatz das, was mir eines der vorigen Trackmania-Teile geboten hat und das war tagelanger Spielspaß und eine scheinbar kaum enden wollende Motivation TM doch mal wieder für ein Ründchen anzuschmeißen.
Genau dieser Punkt ist es, der zumindest mir mit Canyon völlig flöten gegangen ist. Kein unbekümmertes Fahren und keine ausufernden Claninvasionen auf Servern mehr, weil sich gerade mal so die Lust und Leute dafür fanden. Die einzig gefüllten Orte sind allem Anschein nach nur noch Turnier- und Liga- bzw. eventbasierte Server. Natürlich war der Wettkampf in Trackmania schon immer ein präsentes und großes Thema, aber eine derartige Abstinenz von „Zeitvertreibplätzen“ gab es in keinem der Vorgänger. RPG- und Plattformstrecken sind aufgrund der Fahrphysik kaum noch gut möglich bzw. begrenzt salonfähig und auch Freestyle sowie Stunt scheinen nun fast gar nicht mehr wahrgenommen zu werden. Für all diejenigen, die TM also aus purem Zeitvertreib und Spaß an der Freude gespielt haben, ist demnach nicht mehr wirklich viel übrig geblieben. Esports-Anhänger hingegen kommen bei diesem Titel sicher auf ihre Kosten, schließlich finden zahlreiche Events statt, wo es wieder nur darum geht der/das beste Fahrer/Team zu sein. Das nimmt prinzipiell die gleichen Züge wie schon zu TMN-Zeiten an, was mir die ganze Suppe etwas versalzt.
Wenn mir Canyon mit „seiner“ Philosophie einfach nur nicht gefiele und ich weiterhin glücklich TMUF starten und abfeiern könnte, wäre das ja absolut kein Problem, aber hier liegt leider der Hund begraben. Seit TM2 ist auch die United-Onlinelandschaft wie ausgestorben und selbst wenn man einen gut gefüllten Server findet, sind dort leider doch nicht die bekannten Gesichter unterwegs mit denen man sich zuvor gerne unterhalten hat und um die Kurven gepeitscht ist. Manche haben TM schon komplett aufgegeben und andere zeigen sich nur noch sporadisch in den ET-Ligen, um irgendwie die Fahne hochzuhalten, denn Motivation ist lediglich begrenzt vorhanden. Als Beispiel kann da unsere eigene Ligateilnahme in der TWL1 dienen. Bereits in der zweiten Auflage der TM2 World League sind wir, X-Rated (XR), nicht mehr fähig ein Team auf die Beine zu stellen, das auch nur annähernd drei Leute pro Match stellen könnte. Es musste also wieder eine Kooperation mit ys-tp her, damit beide Parteien nicht von einer Teilnahme ausgeschlossen sind, denn so manch einer will ja doch noch irgendwie fahren. Nebenbei sei bemerkt, dass die meisten Maniaplanet seit der TWL0 zum ersten Mal wieder gestartet haben. Die Motivation hat sich seit der Endphase von TMU absolut nicht verbessert, was bei dem Hinzukommen eines Environments/Spiels eigentlich zu erwarten sein könnte und auch sollte. In der Hinsicht ist Nadeos Plan die TM-Gemeinde aufleben zu lassen also, gelinde gesagt, total nach hinten losgegangen. Und mit dem vorangegangenen Punkt, dass sowohl die Serverliste in TM2 als auch TMU nicht (mehr) wirklich viel zu bieten hat, kann man getrost sagen, dass Nadeo es mal wieder geschafft und mit dem „gescheiterten“ Release des neuen Teils gleichzeitig noch den alten mit in die Versenkung geschubst hat. Kudos! RiP Community, wie ich sie damals kennenlernte.
Es fällt auf, dass ich bisher noch gar nicht erwähnt habe, warum Canyon eigentlich nicht gefällt. Natürlich kann ich in dieser Hinsicht wieder nur von mir und meiner subjektiven Auffassung sprechen, aber an der Grafik liegt’s definitiv schon mal nicht, denn bei der hat Nadeo dieses Mal grundsätzlich nichts falsch gemacht. Nein, mir persönlich gefällt einfach die Fahrphysik nicht. Für mich fühlt es sich wie ein Need for Speed an, welches versucht anspruchsvoll und innovativ zu sein, beides aber nicht rüberbringen zu vermag. Man driftet einfach nur in Höchstgeschwindigkeit um die engsten Kurven, kratzt einen Kieselstein am Wegesrand und wirbelt dann aufgrund des ach so derben Aufpralls übertrieben in der Luft herum. Ist einem das mal wiederfahren, hat sich das mit dem Spielerlebnis eigentlich auch schon erledigt (mal abgesehen von Kieselsteinen sind auch kleinste Ecken und Kanten bereits der absolute Killer).
Abseits von der Fahrphysik habe ich aber auch erhebliche Defizite im Editor entdeckt. Die angekündigte Vielzahl an Blöcken entpuppte sich im Endeffekt quasi auch mehr als Masse statt Klasse. So fehlen zum Beispiel einige Verbindungsstücke völlig und die Vielfalt hält sich ebenso in Grenzen. Es gibt praktisch wieder vier unterschiedliche Beläge, wovon einer (der meiner Meinung nach nervigste) zusätzlich noch gleich zwei verschiedene Tunnelkonstruktionen spendiert bekommen hat. Auch sonst war kein Block vorhanden, den man nicht so oder ähnlich schon mal in TMU gesehen hat. Irgendwie fehlt’s mir da ein wenig an Kreativität und Innovation. Dass man da dann das Feature der Erstellung von Blöcken durch die Hand des Nutzers streicht, welches zuvor angepriesen wurde, ist mir schleierhaft, denn das wäre das einzige, was definitiv eine noch nicht dagewesene Neuheit dargestellt und die Langlebigkeit im Wesentlichen verbessert hätte.
Aber gut, ich will es an dieser Stelle mal gut und die Worte zu Canyon sein lassen. Ich hoffe einfach, das nächste Environment entspricht wieder mehr meinen Erwartungen, allerdings sind diese jetzt auch nicht mehr allzu hoch. Es bleibt zwar die Frage, wann diese neue Umgebung denn rauskommt, denn schließlich sollte auch SM schon seit einem Monat veröffentlicht worden sein, aber üben wir uns einfach mal in Geduld – das ist bei Nadeo ja sowieso Grundvoraussetzung. Ich prognostiziere die Veröffentlichung eines neuen TM2-Envis mal großzügig auf September 2013 und belasse es nun damit.